<<< zurück  zurück   
 
  EXPO-Projekte in der Heide


Orte Projekte
Celle Bio-N-trans – Klärwerk
KeimCelle Zukunft – Heilen im Dialog
Dorf 2000
Lüneburg Flusslandschaft Elbe
Wendepunkte
Sudewiesen
Munster Sanierung von Altlasten/Umwelttechnologie
Soltau WeltForum Wald
Uelzen Hundertwasser-"Kulturbahnhof"
Verden/Aller Holzheizkraftwerk
Zentrum der Tierzucht
Dahlem,
Lüneburg,
Groß Hehlen
EXPOnat Schule:
Welche Schule braucht die Zukunft unserer Welt?

Verden - Zentrum der Tierzucht

Arbeitsgemeinschaft "Verden – Zentrum der Tierzucht"
Dr. Brigitte Reichelt
c.o. Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V.
Heideweg 1
27283 Verden (Aller)

Tel: 0 42 31/ 95 5-10
Fax: 0 42 31 / 95 5-166

e-mail: brigitte.reichelt@t-online.de

"Verden - Zentrum der Tierzucht" gibt vor dem Hintergrund des Spektrums tierzüchterischer Bemühungen einen Einblick in Motivation, Aufgaben und Ziele der Tierzucht. Dargestellt werden der Entwicklungsstand der Tierzucht, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Biotechnologie, der Gentechnik und des Embryotransfers und deren Umsetzung in die Praxis sowie die Erarbeitung und Umsetzung von Zuchtprogrammen.

Verden bietet für das Projekt eine ideale räumliche Voraussetzung durch eine bundesweit einmalige Konzentration international renommierter Unternehmen und Organisationen der Tierzucht.

http://www.fh-lueneburg.de/bezreg

<< top
 

Holzheizkraftwerk Verden

Hermann Varenhorst, Geschäftsführer
Stadtwerke Verden GmbH
Am Allerufer 6
27283 Verden

Tel: 0 42 31 / 91 51 01
Fax: 0 42 31/38 55

Landkreis und Stadt Verden unterstützen als aktive Partner den Bau eines ökologischen Holzheizwerkes auf dem ehemaligen Militärgelände an der Lindhooper Straße in Verden. Die Energieversorgung der Kesselanlagen - 1 MW und 2 MW Holz sowie ein Reservekessel 1,2 MW Gas - erfolgt zu 50% mit naturbelassenem Recyclingholz aus der Entsorgung und zu 50% mit Schwachholz aus der Forstwirtschaft.

Mit einem modernen Kessel- und Netzmanagementsystem sollen die geforderten Leistungen optimal angepaßt werden. Dem internationalen Publikum wird nicht nur eine moderne - ab 1997 ökologisch betriebene Holzheizanlage - sondern auch eine CO2 neutrale Energieerzeugung und die Reduzierung von CO2, bei den Wärmeabnehmern demonstriert.

http://www.fh-lueneburg.de/bezreg

<< top
 

Bio-N-trans im Klärwerk Celle
Einsatz innovativer Umwelttechnik zur Stickstoffminimierung

Andreas Röper
Stadt Celle
Markt 14-16
29221 Celle

Tel: 0 51 41 / 12 20 00
Fax: 0 51 41 / 12 75 200

www.celle.de
e-mail: expo@celle.de

Der Schutz unserer Gewässer gewinnt weltweit an Bedeutung. Auch und gerade kommunales Abwasser kann einen Beitrag zu Minimierung der Nährstoffbelastung leisten - vorausgesetzt, es wird optimal gereinigt. Das Ziel, neben Phosphaten auch Stickstoffverbindungen in den Abwässern zu reduzieren, hat hierbei hohe Priorität. Mittels Biofiltern und innovativer Umwelttechnik wird das Klärwerk Celle die Aufgabe auf kleinstem Raum erfüllen.

http://www.fh-lueneburg.de/bezreg

<< top
 

KeimCelle Zukunft - Heilen im Dialog

Sigrid Heinze
KeimCelle Zukunft
Markt 14-16
29221 Celle

Tel: 0 51 41 / 12 172 oder 173
Fax: 0 51 41 / 12 174

www.celle.de
e-mail: expo@celle.de

Angesichts der Herausforderungen, die sich der Medizin und dem Gesundheitswesen heute und in Zukunft stellen, können die komplexen Zusammenhänge gesundheitlicher Probleme nur mit Hilfe eines integrativen therapeutischen Ansatzes erfaßt und gelöst werden. Eine gegenseitige Öffnung der unkonventionellen und konventionellen Verfahren bildet den Ausgangspunkt zur Entwicklung langfristig tragfähiger Modelle. Die Stadt Celle hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog über Möglichkeiten und Grenzen komplementärer Verfahren zwischen ihren Anhängern und Kritikern, Forschern und Praktikern, zwischen Laien und Fachleuten zu fördern.

Das Gesamtprojekt umfaßt den Aufbau eines Gesundheitszentrums, einer Patienteninformationsbörse, die Anlage eines Heilpflanzengartens und den Beginn einer Tagungsreihe. Im Jahr 2000 wird neben einer großen Ausstellung ein breites Informations-, Weiterbildungs- und Kommunikationsangebot für Fachleute und Laien geboten.

http://www.fh-lueneburg.de/bezreg

<< top
 

EXPOnat Schule
Welche Schule braucht die Zukunft unserer Welt?

Ökologischer Humanismus als Schulkonzept im internationalen Kontext

Schule Marienau
Leitung: Heike Thies
21368 Dahlem bei Dahlenburg

Tel: 0 58 51 / 94 10
Fax: 0 58 51/ 94 130

www.marienau.com
e-mail: leitung@marienau.com
 

Lebensraum Schule im Lebensnetz Erde - auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur

Grund- und Hauptschule Groß Hehlen
Ilexweg 50
29229 Celle

Tel: 0 51 41 / 51 331
Fax: 0 51 41/ 5 60 259

www.ghs-gross-hehlen-celle.de
e-mail: ghs-gross-hehlen-celle@t-online.de
 

Die Natur als Erfindung des Menschen

Gymnasium Johanneum
Theodor –Heuss-Str. 1
21337 Lüneburg

Tel: 0 41 31 / 86 270
Fax: 0 41 31 / 86 27 99

http:// www.fh-lueneburg.de/u1/gym03/index.htm
e-mail: Johanneum_ Lueneburg@t-online.de

Schulen sollen bereit sein, sich auf einen Prozeß, der Lernen als Verhaltensänderung fordert, einzulassen. Aus den Veränderungen, Erfahrungen und Ergebnissen auf dem Weg zu einer Schule der Zukunft entwickelt sich das über ganz Niedersachsen verteilte EXPOnat.

http://www.fh-lueneburg.de/bezreg

<< top
 

Bahnhof 2000 Uelzen - Kultur- und Umweltbahnhof
 

Michael Chales de Beaulieu 
Bahnhof Uelzen
29525 Uelzen 

Tel. (0171) 922 77 36
Fax.(0581) 17700 

Internet:http://www.bahnhof2000-uelzen.de
e-mail: info@bahnhof2000-uelzen.de

City Uelzen
Eckart Bohne 
Herzogenplatz 2
29525 Uelzen

Tel: 0 58 1 / 80 04 40
Fax: 0 58 1 / 80 01 00

Internet: http://www.uelzen.de
e-mail: Stadt_Uelzen@t-online.de

Im Jahr 2000 wandelte sich der Bahnhof in Uelzen zu einem Umwelt- und Kulturbahnhof. Dieses Projekt gliedert sich in mehrere Einzelvorhaben und bietet beispielhafte und spektakuläre Lösungsmodelle für die umweltfreundliche Sanierung von Bahnhofsgebäuden und die sinnvolle Nutzung freifallender Flächen im Bahnhofsumfeld. Der Bahnhof erhält neue Funktionen und wird zu einem attraktiven Anziehungspunkt.

Die Innengestaltung des wilhelminischen Empfangsgebäudes hatte der Wiener Baumeister Friedensreich Hundertwasser übernommen.

Auf dem Dach des Gebäudes ist eine dachintegrierte Photovoltaikanlage entstanden. Dieses Modell könnte als Standardvariante für die künftige Sanierung von Bahnhofsdächern dienen. Ein Multi-Media-Terminal in der Empfangshalle präsentiert den Besuchern die Funktionsweise und die aktuellen Leistungsdaten des Solarkraftwerkes.

http://www.fh-lueneburg.de/bezreg

<< top
 

Weltforum Wald

Michael Wedler, Geschäftsführer
WaldForum 2000 e.V.
Winsener Str. 17
29614 Soltau

Tel: 0 51 91 / 97 06 37
Fax: 0 51 91 / 97 07 53

Eine-Welt -Kirche in Schneverdingen   
( Deutschlands erster Brettstapelbau )

Mit dem Bau einer Eine-Welt-Kirche aus Holz in der Ev.-luth. Markusgemeinde möchte die Evangelische Kirche Signale zum verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung geben.

Tropenwaldhalle

In einer neuen Ausstellungshalle (Holzleimbinderkonstruktion) macht der Vogelpark Walsrode auf ein hochgradig gefährdetes Wald - Ökosystem, die Tropen, aufmerksam. In dieser Freiflughalle für Tropenvögel (vorrangig Hornvogelarten) wird der tropische Lebensraum naturgetreu inszeniert. Mit dem sinnlichen Eindruck dieses bedrohten Waldlebensraums, welchen die meisten Besucher sonst nur aus den Medien kennen, wächst die Bereitschaft, für seinen Schutz einzutreten.

Walderlebniszentrum 
( Naturschutzgebiet Lüneburger Heide )

Hier soll eine umfassende Einführung in die komplexe und vielfältige Waldthematik angeboten werden, die dem Laien ebenso wie dem fachlich interessierten Besucher einen rationalen wie emotionalen Zugang zum Wald ermöglicht. Die Themen der einzelnen Untervorhaben werden hier in den Gesamtzusammenhang gestellt. Das Walderlebniszentrum dient als begehbares und erläuterndes Inhaltsverzeichnis.

http://www.fh-lueneburg.de/bezreg

<< top
 

Dorf 2000

Verkehrsverein Wienhausen
Tel: 0 51 49/ 88 99
Fax: 0 51 49/ 88 95.

Internet: www.wienhausen.de
e-mail: verkehrsverein@wienhausen.de

Welche Zukunftsperspektiven hat der ländliche Raum im 21. Jahrhundert ?

Dorf 2000 will die Lebens- und Arbeitsbedingungen durch strukturverbessernde Maßnahmen erhalten und fortentwickeln, der Abwanderung entgegenwirken, den landwirtschaftlichen Strukturwandel abfedern sowie den sorgsamen Umgang mit natürlichen Lebensgrundlagen und eine nachhaltige Entwicklung fördern. Wienhausen Ortsteil Offensen repräsentiert in diesem Projekt das Bundesland Niedersachsen.

Sauberer Strom aus Wasserkraft ist hierbei genauso ein Thema, wie das dezentrale Abwasserkreislaufkonzept, die ökologische Siedlungserweiterung und der Nachbarschaftsladen Offensen. Zentrale Anlaufstelle des Projektes wird der Pavillon des Verkehrsvereins in Wienhausen sein.

http://www.fh-lueneburg.de/bezreg

<< top
 

Sanierung von Altlasten - Umwelttechnologie in Munster

Helmut Meyer
ARGE EXPO 2000 Munster
Stadt Munster
Wilhelm-Bockelmann-Str. 32
29633 Munster

Tel: 0 51 92 / 130-2 08
Fax: 0 51 92 / 130-215

expo@munster.de

Seit 15 Jahren wird in Munster Kampfstoff in einem weltweit einmaligen besonderen Verfahren umweltfreundlich verbrannt. Das bisher technisch ungelöste Problem, kontaminiertes Erdreich ökonomisch und ökologisch zu entsorgen, löst ein im Bau befindlicher Plasma - Reaktor mit vorgeschalteter Bodenwäsche, der im sogenannten Plasmox-Verfahren arbeitet. Durch die weltweit einzigartige Kombination von wissenschaftlicher Forschung und praktischer Erfahrung hat sich Munster nicht nur zu einem Anlaufpunkt von Experten zur Altlastensanierung entwickelt, auch die Ausbildung von Inspektoren zur Verifizierung des Chemiewaffenabkommens von 1993 findet aus diesem Grund in Munster statt.

Das Projekt stellt in Praxis und Theorie dar, wie eine durch Altlasten geschundene Natur durch modernste Technik effektiv und umweltverträglich saniert werden kann und damit Grundvoraussetzungen für eine anschließende Renaturierung (z. B. Wiederbewaldung) oder Rekultivierung geschaffen werden. Dank der weltweit einmalig umfangreichen sanierungstechnischen Ausstattung Munsters können die Sanierungs-, Lager-, Beseitigungs-, Minenräum-, Arbeitsschutz- und Medizintechniken nicht nur in Form einer zentralen Ausstellung, sondern auch im praktischen Betrieb vorgeführt werden.

http://www.fh-lueneburg.de/bezreg

<< top
 

Flußlandschaft Elbe

Heiko Söhnholz
c/o Universität Lüneburg
21332 Lüneburg

Tel. 0 41 31 / 78-1008
Fax 0 41 31 / 78-1097

http://www.lueneburg.de/expo/index.html
e-mail: soehnhol@uni-lueneburg.de

Vier Jahrzehnte lang war die Elblandschaft im Nordosten Niedersachsens ein abgeschiedenes Stück Deutschland, ein "Zonen - Randgebiet". Der Strom bildete die deutsch-deutsche Grenze, er war Symbol der Teilung Deutschlands und des Kalten Krieges. Die "Wende" hat 1989 für die Region neue Chancen eröffnet.

<< top
 

Wendepunkte

Der Konversionsprozeß einer Kaserne in die Universität Lüneburg wird einschließlich seiner historischen Begleitumstände präsentiert. Die Universität wird während der EXPO zu einem lebendigen Exponat. Tagungen und Kongresse bieten dem Fachpublikum ein interessantes Forum. Das Besucherzentrum auf dem Campus bildet zugleich den Kern des Untervorhabens. Computergestützte multimediale Installationen eröffnen interaktive Zugänge zu weiteren Projektthemen (virtuelle Projektwelt, computergestützte interaktive Darstellung der ökologischen und ökonomischen Entwicklung der Elbtalaue). Die Revitalisierung alter Dörfer im ehemaligen Sperrgebiet veranschaulicht den Prozeß der Wiedervereinigung.

<< top
 

Sudewiesen

Die Sicherung und Verbesserung des Lebensraums für den Weißstorch wird im Amt Neuhaus auf 150 ha Land beispielhaft dargestellt. Eine naturverträgliche Nutzung durch Landwirte ist fester Bestandteil des Konzeptes. Ein 12 km langer Rundwanderweg wird um das Projektgebiet herum angelegt und von 5 Beobachtungstürmen kann dann das gesamte Gebiet eingesehen werden. Dieses Konzept schafft die Voraussetzung für eine naturverträgliche Erholungsnutzung.

http://www.fh-lueneburg.de/bezreg

<< top

>>> flyheide zurück